Skip to main content

Effektivität der Algomel® biolösungen durch den weltmarktführer in der saatkartoffelproduktion bestätigt

By May 15, 2025PlantCare
Reading Time: 4 minutes

Ein wichtiger Meilenstein für Olmix: Das niederländische Unternehmen HZPC, das weltweit führend in der Züchtung und Vermarktung von Kartoffelsorten ist, hat die unübertroffene Leistung der flüssigen Algomel®-Biolösungen und ihrer exklusiven R-SEANERGY®-Technologie (ein von Olmix entwickelter und hergestellter Rotalgenextrakt) bei der Steigerung des marktfähigen Ertrags bestätigt und in die eigene Anbauempfehlung übernommen. Die von HZPC hervorgehobenen Ergebnisse sind ein weiterer Beweis für die Wirksamkeit der Olmix-Technologie und ihren erheblichen wirtschaftlichen Wert für die Kartoffelanbauer.

Algomel®-Biolösungen für die Herausforderungen im Kartoffelanbau

Die Züchtung von Kartoffelsorten ist ein hochentwickelter Prozess, der darauf abzielt, Sorten zu züchten, die ein optimales Gleichgewicht zwischen:

  • Erwartungen der Industrie und der Verbraucher, wie z.B. Geschmack, Aussehen, Einheitlichkeit und Verarbeitungsqualität (Braten oder Dünsten).
  • Rentabilität für den Landwirt durch zufriedenstellende marktfähige Erträge und gute Lagerfähigkeit.
  • Nachhaltigkeitseigenschaften, einschließlich Nährstoff- und Wassernutzungseffizienz, Umweltstress- und Krankheitstoleranz, die zu einem geringeren Einsatz von Betriebsmitteln beitragen.

Die Ausschöpfung des genetischen Potenzials jeder Sorte hängt dann vom Know-how der Landwirte und natürlich von den Boden- und Klimabedingungen ab.

Mit der zunehmenden Häufigkeit und Intensität von witterungsbedingtem Stress nehmen jedoch die Herausforderungen im Kartoffelanbau zu, was sich zunehmend negativ auf den Ertrag, die Qualität und die Rentabilität auswirkt. Gleichzeitig erhöhen Beschränkungen im chemischen Pflanzenschutz den Druck auf Landwirte stabile Kartoffelerträge zu erzeugen.

In diesem Zusammenhang sucht der Kartoffelsektor aktiv nach alternativen technischen Lösungen – insbesondere nach biologischen Lösungen. Unter ihnen sticht die Algomel®-Reihe von Olmix hervor, die auf konzentriertem Rotalgenextrakt und Spurenelementen basiert:

  • Algomel® PUSH: enthält R-SEANERGY® Rotalgenextrakt und Mangan zur Unterstützung des Stolonenansatzes
  • Algomel® PROACT: enthält R-SEANERGY® Rotalgenextrakt und monomere Kieselsäure für eine gleichmäßige Knollenentwicklung
  • Algomel® SHIELD: enthält R-SEANERGY® Rotalgenextrakt und mikronisiertes Kupfer zur Erhöhung des Trockenmassegehalts der Knollen

Unerreichte Leistung unter den getesteten Lösungen

Mehrjährige Feldversuche, die in Zusammenarbeit mit der führenden niederländischen Genossenschaft Royal Agrifirm und dem SPNA AgroResearch-Versuchszentrum durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass die Algomel®-Biolösungen die durchschnittliche Anzahl der Knollen pro Pflanze um 7,8 % erhöht und den marktfähigen Ertrag um 5,4 % steigert.

Sorten wie Innovator, Cardyma, Libra, Quintera und Travolta zeigten alle eine deutliche Reaktion auf das Algomel®-Programm, wobei sich auch der Trockenmassegehalt deutlich verbesserte.

Wie Agrifirm betont und HZPC bestätigt: “Von allen evaluierten Lösungen hat das Algomel®-Programm die beständigste Leistung gezeigt”, unabhängig von den klimatischen Bedingungen.

Die Algomel®-Biolösungen für den Kartoffelanbau basieren auf drei Kernprodukten – PUSH, PROACT, SHIELD – und umfasst fünf Blattanwendungen im Falle der Pflanzkartoffelproduktion:

  • Algomel® PUSH: 3 Blattspritzungen mit 1,5 l/ha, beginnend 7 bis 10 Tage nach Pflanzenaufgang, im Abstand von einer Woche, um die Stolonenbildung zu unterstützen.
  • Algomel® PROACT: 1 Spritzung mit 2 l/ha im Knollenstadium (BBCH 40), um eine gleichmäßige Knollenentwicklung zu gewährleisten.
  • Algomel® SHIELD: 1 Spritzung mit 0,5 l/ha während der Knollenbildung (BBCH 45) zur Erhöhung des Trockenmassegehalts.

Ein entscheidender Vorteil für die Landwirte: Algomel® Biolösungen können problemlos mit Fungiziden kombiniert werden (z. B. Behandlungen gegen Phytophthora), so dass keine zusätzlichen Überfahrten erforderlich sind.

Vorteile für den Sektor und Ambitionen für Olmix

Auf der Grundlage der mit dem Algomel®-Programm erzielten Ergebnisse liegt der durchschnittliche wirtschaftliche Nettonutzen für Pflanzkartoffelerzeuger im Jahr 2024 bei über 2.100 €/ha.

Aus ökologischer Sicht trägt die Steigerung der Produktion durch Einsatzstoffe aus biobasierten, erneuerbaren Quellen – die mit minimalen Treibhausgasemissionen hergestellt werden – dazu bei, die benötigte Anbaufläche zu reduzieren und den CO2-Fußabdruck pro Tonne produzierter Kartoffeln zu verringern.

Neben der Pflanzkartoffelproduktion zeigen diese Versuche auch das Potenzial der Algomel®-Reihe in anderen Marktsegmenten (Verarbeitungsindustrie, Frischmarkt, Frühkartoffeln). Je nach Endverwendung der Kultur kann das Verhältnis zwischen den drei Algomel®-Produkten (PUSH, PROACT, SHIELD) entsprechend angepasst werden.

Laut Charles MARCHAND, Executive VP der Olmix Plant Care Abteilung: “Diese Anerkennung der Leistungsfähigkeit unserer Technologie – und damit auch der Kompetenz der Olmix-Teams – schlägt sich bereits in einer Verdreifachung unseres Umsatzes in den Benelux-Ländern im ersten Quartal nieder. Der Saatkartoffelmarkt und darüber hinaus der gesamte Kartoffelsektor sind von hoher strategischer Bedeutung, und wir haben die feste Absicht, auf diesen ersten Erfolgen aufzubauen, um unsere Entwicklung zu beschleunigen.

HZPC:

HZPC ist ein führendes niederländisches Unternehmen, das auf die Züchtung, Produktion und Vermarktung von Pflanzkartoffeln spezialisiert ist. Das 1898 gegründete Unternehmen liefert derzeit jährlich über 900.000 Tonnen Pflanzkartoffeln in 96 Länder. Mit einem Netzwerk von mehr als 1.000 Vermehrern und über 400 Mitarbeitern ist HZPC für sein starkes Engagement für Sorteninnovation und Nachhaltigkeit bekannt. Das Unternehmen investiert jedes Jahr in großem Umfang in die Forschung, um Sorten zu entwickeln, die sowohl den klimatischen Herausforderungen als auch den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht werden. Als weltweit führendes Unternehmen spielt HZPC eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Leave a Reply